Zum Inhalt springen

Qualifikationen

Meine Ausbildung zum Hundeverhaltenstherapeuten habe ich von 2017 bis 2019 am Institut für Tierheilkunde (IFT) in Viernheim-Hessen erfolgreich absolviert.

Inhalte der Ausbildung

  • Anatomie, Physiologie, Pathologie des Hundes
  • Ethologie des Hundes
  • Sinne des Hundes
  • Ausdrucksverhalten
  • Lernverhalten
  • Zucht, Haltung, Ernährung
  • Welpenaufzucht, Welpenkauf, Sozialisation
  • Beschäftigung mit dem Hund
  • Problemverhalten in Alltag und Erziehung
  • Unterrichtsaufbau Einzel- und Gruppenunterricht
  • Trainingsplan
  • Prüfung zum Hundeführerschein
  • Hausbesuche
  • Beratungsgespräche
  • Ergänzende Maßnahmen (Akupressur, Bachblüten, Massagetechniken)
  • Einführung in die Praxisgründung und das Praxismanagement

Weitere Fortbildungen

  • Differentielle Verstärkung und Barriereclicken, Dr. Ute Blaschke-Berthold, Biologin (D)
  • Hunde in Bewegung, Prof. Dr. Martin S. Fischer, Zoologe (D)
  • Kastration, wichtige Blutparameter, Schilddrüse, Dr. Michael Lehner, Tierarzt (D)
  • Hunde verstehen lernen, Mirjam Cordt, Hundetrainerin (D)
  • Funktionale Verhaltensanalyse, Dr. Ute Blaschke-Berthold, Biologin (D)
  • Distanz-Emotions-Training, Bina Lunzer, Tiertrainerin (Ö)
  • Strukturierter Aufbau einer Hundestunde Teil 1, Ester Würtz, Tierärztin (D)
  • Strukturierter Aufbau einer Hundestunde Teil 2, Ester Würtz, Tierärztin (D)
  • Die Wissenschaft zur Hund-Mensch Kommunikation, Dr. Marie Nitzschner (D)
  • Lasst sie spielen! Spielverhalten von Hunden, Ute Heberer, Hundetrainerin (D)
  • Im Dialog mit deinem Hund, Ursula Löckenhoff, Hundetrainerin, (D)
  • Grundlagen der körperlichen Kommunikation mit deinem Hund, Sami El Ayachi, Hundetrainer, (D)
  • Wann ist ein Hund gefährlich? Nora Brede, Hundetrainerin, (D) 
  • Vorsicht giftig! Anti-Giftköder-Training, Dr. Lara Steinhoff, Tierärztin, Hundetrainerin, (D)
  • Aggressionsverhalten bei Hundebegegnungen, Ute Heberer, Hundetrainerin, (D)